Garten

Kartoffel-Heubeet

Liebe Gartenfreunde und Kartoffel-Esser, es gibt eine unglaublich einfache und schöne Art Kartoffeln anzubauen! Schluss mit Umgraben und Kartoffeln einpflanzen und Wässern und Anhäufeln etc…….

Kartoffeln sind eine tolle Vorkultur für neue Beete, zum Beispiel auch Staudenbeete, denn sie lockern den Boden tiefgründig und hinterlassen ihn feinkrümelig.

Das Kartoffel-Heubeet:

1. Kartoffeln werden einfach in entsprechendem Abstand zueinander auf dem Boden ausgelegt.
2. Wer ihnen was Gutes tun möchte, streut etwas Kompost und / oder Gesteinsmehl über die Fläche.
3. Dann wird eine richtig dicke Mulchschicht darüber ausgebreitet – fertig!

Vorteile: Nie mehr wässern, toller gelockerter Boden nach der Ernte, hoher Ertrag, super leichte Ernte.
Win win win!

Im Detail:
Werden die Kartoffeln auf einem jetzigen Rasenstück angepflanzt, sollte der Rasen kurz gemäht werden. Der Rasenschnitt kann dann in der Mulchschicht verwendet werden. Ist der Boden trocken, wird er einmal kräftig gewässert – durch die Mulchschicht kommt nur bei heftigen Regenschauern Wasser, es verdunstet aber auch so gut wie keine Feuchtigkeit. Die Mulchschicht sollte gut 20 cm dick sein! Mulch kann im Grunde alles an Grünschnitt sein, ob Heu oder Rasenschnitt, Laub etc. Aber bitte nicht nur stark zerkleinerte Grünanteile verwenden, wie zB Rasenschnitt, sondern kleine Teile immer mit größeren mischen und vorher gut trocknen lassen. Wird nur sowas wie Rasenschnitt verwendet, wird der zusammenkleben und anfangen zu faulen. Eine gute Mischung machts! Die Mulchschicht kann jetzt noch mit Ästen o.ä. vor Wind geschützt werden.

Jetzt braucht man nur noch zu warten. Die Kartoffelpflanzen brauchen etwas länger um ihre Spitzen zu zeigen, als wenn sie auf herkömmliche Art angepflanzt werden. Es ist ratsam die Dicke der Mulchschicht immer mal wieder kurz zu überprüfen – am Anfang fällt die Schicht etwas zusammen, vor allem nach Regen, aber auch Wind kann einiges wegtragen. Grundsätzlich ist aber kein Anhäufeln oder so nötig!

Geerntet wird, wenn die oberirdischen Pflanzenteile welk sind und absterben. Dann kann die Mulchschicht mit einem Rechen vorsichtig abgezogen (und zum Beispiel als Winterschutz für das Beet wiederverwendet werden) und die Kartoffeln einfach aufgelesen werden. Sie liegen nicht tief und der Boden ist so locker, dass man kein Werkzeug außer der eigenen Hand braucht.

Viel Freude beim Beobachten, Ernten und Genießen!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert