• Garten

    Garten im Juno

    Nach einem kalten Winter und einem kühlen und eher nassen Frühjahr geht es jetzt im Juni so richtig los im Garten. Im Mai schienen die Pflänzchen und Keimlinge noch sehr zögerlich zu sein, ob sie jetzt wirklich loslegen wollen… jetzt geben sie aber echt alles! Täglich gibt es Neues zu entdecken und oft auch schon zu ernten! Leider habe ich dieses Jahr eine mega Schnecken-Population… die haben es echt auf alles abgesehen! Da sich leider die Gegenspieler wie zB der Igel noch nicht eingefunden haben, blieb nur eins: selbst absammeln! Hunderte Schnecken habe ich gesammelt und natürlich nicht getötet, sondern an einem nahegelegenen kleinen Flüsschen mit dichter und schattiger Ufervegetation…

  • Garten

    Kartoffel-Heubeet

    Liebe Gartenfreunde und Kartoffel-Esser, es gibt eine unglaublich einfache und schöne Art Kartoffeln anzubauen! Schluss mit Umgraben und Kartoffeln einpflanzen und Wässern und Anhäufeln etc……. Kartoffeln sind eine tolle Vorkultur für neue Beete, zum Beispiel auch Staudenbeete, denn sie lockern den Boden tiefgründig und hinterlassen ihn feinkrümelig. Das Kartoffel-Heubeet: 1. Kartoffeln werden einfach in entsprechendem Abstand zueinander auf dem Boden ausgelegt. 2. Wer ihnen was Gutes tun möchte, streut etwas Kompost und / oder Gesteinsmehl über die Fläche. 3. Dann wird eine richtig dicke Mulchschicht darüber ausgebreitet – fertig! Vorteile: Nie mehr wässern, toller gelockerter Boden nach der Ernte, hoher Ertrag, super leichte Ernte. Win win win! Im Detail: Werden…

  • Garten

    Schlüssellochbeet

    In der Permakultur hört man immer wieder von verschiedenen Beeten, die unterschiedliche Vorteile haben. Je nach Garten können bestimmte Beet-Varianten also besonders sinnvoll sein. Ein Teil meines Gartens ist ein feuchterer Senkenbereich, dort habe ich ein leicht erhöhtes (ca. 30cm) Schlüssellochbeet gebaut. Die Erhöhung habe ich gewählt, weil wir sehr hoch anstehendes Grundwasser haben und die Pflanzen im Herbst und Winter sonst schnell im Wasser stehen. Leicht erhöht kommen die Wurzeln aber immer noch ohne Probleme an die feuchteren Schichten. Ein Schlüssellochbeet ist ein eher rundes Beet mit einer abgesteckten Mittelzone, in der dauer-kompostiert wird. Durch die Kompostierung entstehen ständig neue Nährstoffe, wie eine Art Langzeitdünger, die von den Pflanzen…

  • Garten

    Wie alles begann

    Im April 2019 habe ich zum ersten Mal in meinem Leben einen eigenen Garten bekommen – ich wurde stolze Pächterin eines Schrebergartens! Und einen Monat später gleich noch mal… die Parzelle daneben war auch frei… auf einmal war ich Großgrundbesitzerin! Unterschiedlicher hätten die Gärten kaum sein können. Garten #1 war gepflegt, mit großer Rasenfläche und vor Blicken geschützter Terrasse. Leider keine Obstgehölze bis auf zwei kleine Weinreben… dafür einige schöne Stauden und Wiesenschaumkraut im Rasen. Garten #2 war Wildnis. Die Vorbesitzer hatten einige Jahre nichts gemacht und die Parzelle als Sperrmüllhalde benutzt. In der Mitte der Fläche war eine kleine Senke, in sich feuchtigkeitsliebende Binsen angesiedelt hatten. In der Permakultur…